Was ist meridian (tcm)?

Meridiane in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Die Meridiane (auch Jing Luo genannt) sind ein zentrales Konzept der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie stellen ein Netzwerk von Kanälen im Körper dar, durch die das Qi (Lebensenergie), Blut und andere Körperflüssigkeiten fließen.

Grundlagen:

  • Definition: Meridiane sind unsichtbare Energiebahnen, die den gesamten Körper durchziehen und Organe, Gewebe und Körperteile miteinander verbinden.
  • Funktion: Sie transportieren Qi, Blut und andere Substanzen, regulieren die Körperfunktionen und sorgen für ein Gleichgewicht im Körper.
  • Anzahl: Es gibt 12 Hauptmeridiane, die jeweils einem Organpaar zugeordnet sind (z.B. Lunge und Dickdarm, Leber und Gallenblase). Zusätzlich gibt es acht Sondermeridiane und eine Reihe von Nebenmeridianen.

Die 12 Hauptmeridiane:

Jeder Hauptmeridian ist nach dem Organ benannt, dem er zugeordnet ist und hat einen spezifischen Verlauf und Funktionen.

  • Lungenmeridian: Beginnt im Thorax, verläuft entlang des Arms und endet am Daumen.
  • Dickdarmmeridian: Beginnt am Zeigefinger, verläuft entlang des Arms und endet an der Nase.
  • Magenmeridian: Beginnt unterhalb des Auges, verläuft über das Gesicht, den Körper und endet am zweiten Zeh.
  • Milzmeridian: Beginnt am großen Zeh, verläuft entlang des Beins und endet an der Seite des Thorax.
  • Herzmeridian: Beginnt im Herzen, verläuft entlang des Arms und endet am kleinen Finger.
  • Dünndarmmeridian: Beginnt am kleinen Finger, verläuft entlang des Arms und endet vor dem Ohr.
  • Blasenmeridian: Beginnt am inneren Augenwinkel, verläuft über den Kopf, den Rücken und endet am kleinen Zeh.
  • Nierenmeridian: Beginnt an der Fußsohle, verläuft entlang des Beins und endet unterhalb des Schlüsselbeins.
  • Perikardmeridian: Beginnt im Thorax, verläuft entlang des Arms und endet am Mittelfinger.
  • Dreifacher Erwärmer Meridian (San Jiao): Verteilt Qi im ganzen Körper, verläuft entlang des Arms und endet am Ringfinger.
  • Gallenblasenmeridian: Beginnt am äußeren Augenwinkel, verläuft über den Kopf, den Körper und endet am vierten Zeh.
  • Lebermeridian: Beginnt am großen Zeh, verläuft entlang des Beins und endet an der Seite des Thorax.

Akupunkturpunkte:

Entlang der Meridiane befinden sich Akupunkturpunkte, die durch Nadelstiche (Akupunktur) oder Druck (Akupressur) stimuliert werden können, um den Qi-Fluss zu regulieren und Blockaden zu lösen.

Bedeutung in der TCM-Diagnostik und Therapie:

  • Diagnostik: Störungen im Verlauf oder Zustand der Meridiane können auf gesundheitliche Probleme hinweisen.
  • Therapie: Die Behandlung von Meridianen und Akupunkturpunkten ist ein wichtiger Bestandteil der TCM-Therapie, z.B. bei Akupunktur, Akupressur, Tuina, Moxibustion und Schröpfen.

Zusammenfassend: Die Meridiane sind ein komplexes System in der TCM, das eine ganzheitliche Sicht auf den Körper und seine Funktionen ermöglicht. Sie sind essenziell für das Verständnis von Gesundheit und Krankheit und bilden die Grundlage vieler traditioneller chinesischer Behandlungsmethoden.

Kategorien